Astrid Stennei
"Hunde kommen in unser Leben, um zu bleiben."
(Picasso)
Seit 2010 berate und coache ich Hundehalter mit Schwerpunkt auf der Verhaltensberatung.
Ich möchte Menschen dabei unterstützen, ihren Hund verstehen und kennen zu lernen, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und ein zufriedenes und angenehmes gemeinsames Leben zu führen. Dazu gehören Erziehung und Gehorsam eines Hundes, aber auch die Einhaltung von Regeln auf beiden Seiten.
Mein eigener Hund Ben (verstorben Juli 2021) – ein Cane Corso Rüde, der mich über 10 Jahre begleitet hat – stellte mich von Anfang an immer wieder vor Herausforderungen, da er einige Verhaltensmerkmale hatte, die in der Gesellschaft nicht immer positiven Anklang fanden. Nach einer sehr umfangreichen zweijährigen Ausbildung zum Hundetrainer, habe ich mich daher im Laufe der Jahre intensiv mit der Verhaltensberatung beschäftigt und sie zu meinem Schwerpunkt gemacht.
Meine Schwerpunkte:
• Aggressionsverhalten
• Alltag und Leben mit Hund
• Angst & Traumata
• Körpersprache und Kommunikation
• Verhaltensstörung, -modifikation und -therapie
Gerne unterstütze ich jeden interessierten Hundehalter mit Hund und freue mich, mit Rat und Tat zur Seite stehen zu dürfen.
Ich habe die Erlaubnis, nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz -TierSchG gewerbsmäßig für Dritte Hunde auszubilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anzuleiten.
Aus- und Fortbildungen
September 2023
Anita Balser - Hundeverhalten - Rollen im Rudel
September 2022
Ute Heberer – Kommunikation und Konflikte unter Hunden
Juni 2022
Ines Kivelitz – Klönschnacktag
Juni 2021
Michael Stephan (Candog) - Erlebnis hündische Kommunikation
Juni 2021
Gerd Leder (Deutscher Hundekongress) - Hundeerziehung und Zucht im Wandel der Zeit
Februar 2021
Maren Grote (Hundeschulkonzepte) - Kämpfe unter Hunden
Januar 2021
Maren Grote (Hundeschulkonzepte) - Offensives und defensives Drohverhalten von Hunden
Juli 2020
Ines Kivelitz (Candog) – Raum & Zeit Strategiespiele von Hunden
August 2019
Dr. Udo Gansloßer (Canis Major): Slow down – Wege zur Entspannung für Mensch-Hund-Teams
Mai 2019
Sami El Ayachi – Tanz an der Leine
Dezember 2018
Sami El Ayachi – Smalltalker
Juni 2018
Dr. Udo Gansloßer (Canis Major) – natürlich aggressiv – Fakten und Vorurteile
April 2018
Canis Symphosia – Stress, Angst und Aggression beim Hund
Januar 2017
Kerstin Gey – Tierkommunikation-Basis
Mai 2016
Julia Wimmers – Fit und geschmeidig im Alltag
März 2016
Dr. Dorith Feddersen-Petersen und Günther Bloch – Zwischen Kooperation und Alleingang (Problemlöseverhalten bei Wölfen, Haushunden und verwilderten Haushunden)
September 2015
Ines Kivelitz und Dr. Nora Brede – Rauferworkshop
August 2015
Kerstin Gey – homöopathische Hausapotheke
September 2014
Norman Mrozinski (Candog) – Weit und breit kein Schaf in Sicht
August 2014
Dr. Udo Gansloßer – Pro und Contra Kastration beim Hund
August 2014
Steffi Rumpf – Cavalettitraining für Hunde
Dezember 2012
Martin Rütter – Videoanalyse Kundenfälle
November 2012
Bärbel Kraft-Schulz (Mantrailing-Team-OH) – Ausbilderschulungsseminar Bereich Mantrailing
Juni 2012
Nicole Voß – Nasenarbeit / Zielobjektsuche
März 2012
Martin Rütter – Symposium Menschen und Hund verstehen statt verzweifeln
Januar 2012
Dr. Udo Gansloßer und Sophie Strodtbeck (Thomas Baumann DOGSWORLD) – Lernverhalten, Hormone, Gesundheit, Fütterung
Dezember 2011
Martin Rütter – Videoanalysen und Fallbesprechungen
November 2011
Mirjam Cordt – Über den Umgang mit aggressiven Hunden
Oktober 2011
Jan Nijboer - Treibball
Juni 2011
Dr. Udo Gansloßer – Rudelstrukturen und Rangpositionen im Zusammenleben mit Hunden
Juni 2011
Dr. Udo Gansloßer und Sophie Strodtbeck – Auslandstierschutz
März 2011
Michael Grewe (CANIS) – Erziehung problematischer Hunde
Mai 2010 – April 2012
Ausbildung zum Dogs Coach bei Martin Rütter